Allgemein :

Aufbau und Ausbau eines eigenen Unternehmens bieten viele Chancen aber auch Risiken. Verträge müssen auf nationale und immer häufiger auch auf internationale Normen geprüft werden. Nahezu jede Entscheidung eines Unternehmens wird durch rechtliche Rahmenbedingungen beeinflusst. Dabei sind die einschlägigen Gerichtsentscheidungen zu berücksichtigen.

Anfangs ist zu entscheiden, welche Unternehmensform des Gesellschaftsrechts gewählt wird. Dazu zählen in der Bundesrepublik Deutschland beispielsweise die GmbH, die Unternehmergesellschaft, die Aktiengesellschaften, Partnerschaften, Genossenschaften und Vereine.

Globalisierung und Digitale Revolution verändern große Teilbereiche des Alltags, der Gesellschaft und der Wirtschaft. Sie stellen uns stets vor neue rechtliche Herausforderungen. Wir sorgen dafür, dass unsere Mandanten sich erfolgreich auf ihr Geschäft konzentrieren können.

Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei mit Rat und Tat jederzeit zur Verfügung !

In unserer Partnerschaft konzentrieren und ergänzen sich Erfahrung und Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen des Vertrags- und Wirtschaftsrechts. Im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes – z.B.: Markenrecht, Urheberrecht – arbeiten wir mit renommierten Kanzleien im gesamten Bundesgebiet zusammen.

Ihre kompetenten Ansprechpartner !
Als Gründer und Partner ist er wesentlich dafür verantwortlich, über die Standard-Fallbearbeitung hinaus mögliche Probleme ganzheitlich zu erfassen und gezielt Lösungswege zu entwerfen.

Sebastian Wannowski

Rechtsanwalt & Partner
Als Gründer und Partner ist er wesentlich dafür verantwortlich die klassische Rechtsberatung mit Legal-Tech zu verbinden.

Niklas Schluckebier

Rechtsanwalt & Partner